Heidesand
Das Nordlicht.
Heidesand mit Marzipan ist ein traditionelles Norddeutsches Weihnachtsgebäck.
Das klassische Rezept für Heidesand, wäre ohne Marzipan. Wenn du Marzipan nicht magst, lass ihn einfach weg oder ersetze ihn, mit zum Beispiel Ingwer. So werden im Handumdrehen, wundervolle Ingwer-Heidesand-Plätzchen daraus.
Heidesand mit Marzipan,
etwa 120 Stück (ca. 25 kcal/ Stück).
Du benötigst
Für den Knetteig
- 200 g Butter
- 250 g Mehl
- 100 g Puderzucker
- 50 g Marzipanrohmasse
- 2 TL Vanillezucker
- 1 TL Zitronenschale

Zubereitung
Los geht’s!
Die Butter zerlassen und bei niedriger Hitze leicht bräunen. In eine Rührschüssel gießen und vollständig abkühlen lassen.
In der Zwischenzeit den Puderzucker sieben und das gekühlte Marzipan grob reiben.
Die wieder gefestigte Butter mit dem Handrührgerät mit Rührbesen in 5-8 Minuten hell-cremig rühren, Puderzucker und Vanillezucker nach und nach zugeben. Marzipan und Zitronenschale unterrühren.
Mehl sieben und zugeben, alles kurz zu einem glatten Teig verkneten.
Den Teig zu 4 Rollen mit ca. 3-4 cm Durchmesser formen, in Folie wickeln und ca. 1 Stunde kalt stellen.
Vom Teig 5-6 mm dicke Scheiben abschneiden und auf das Backblech setzen.
Backblech in den vorgeheizten Backofen schieben und die Plätzchen goldgelb backen.
Plätzchen auf einem Kuchenrost erkalten lassen.
Backen
Vorbereitung
Marzipan 1-2 Stunden kalt stellen.
Backblech mit Backpapier belegen.
Backofen vorheizen.
Ober-/ Unterhitze: etwa 175°C
Einschub: mittlere Schiene
Backzeit: ca. 10-12 Minuten
Wer steckt hinter Cakebox?
Hallo, ich bin Hülya.
Mein Herz schlägt auf 180 Grad, ich liebe es kleine und große Köstlichkeiten zu kreieren und meine Liebsten damit zu beglücken. Vergängliche Kunstwerke, geschaffen für den einen Moment des Genusses!
Ich hoffe, meine Cakebox-Rezepte zaubern euch und euren Gästen ein Lächeln auf die Lippen!
Cakebox